Dr. Klaus Eder - Zahnarzt und Erfinder
HERZLICH WILLKOMMEN IN MEINER ORDINATION!
CORONA-INFORMATION:
Liebe Patienten und Patientinnen,
Beim Betreten der Ordination bis zum Behandlungsstuhl muss weiterhin eine FFP2-Maske getragen werden.
Sie benötigen keinen negativen Corona-Antigen-Schnelltest, keinen negativen PCR-Test, keinen Impfnachweis
und keine Genesungsbestätigung vor der Behandlung.
Vielen Dank
Wir arbeiten zu ihrer Sicherheit mit höchsten Hygienestandards.
Die Terminvergabe für Zahnbehandlung und Mundhygiene erfolgt ausschließlich telefonisch unter +43 1 804 91 39 zu unseren Öffnungszeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Dr. Klaus Eder
Ich darf mich kurz vorstellen:
Praxisstart: 1982 (bis 2019 Kassenarzt - ab 2020 Wahlarzt-Was das für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet)
Praxisschwerpunkt: Implantologie und Chirurgie
außerdem: alle konservierenden Leistungen, Prothetik und Mundhygiene Leistungen
Spezialkompetenz: Erfinder des weltweit patentierten Jedersystems (seit 2006) für den
schonenden Knochenaufbau im hinteren Zahnbereich des Oberkiefers Jeder-System
ORF-Beitrag über diese spezielle Methode des Knochenaufbaus mit dem Jedersystem mit
Statement Prof. Watzek
PR: Live-Operationen mit dem Jeder-System: Schau-OP-Termine (Zahlreiche Vorträge, Puplikationen und Live-Operationen an verschiedenen Kliniken und Zahnarztpraxen in Europa und Israel)
Öffnungszeiten
Urlaub/Schließtag(e):
Montag, 7. August 2023 bis Freitag, 25. August 2023
Vertretung: Dr. Roland Cekon, 1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 65 – Tel: 813 71 27
Zahnärztlicher Nacht- und Notdienst unter der Nummer 512 20 78.
In äußersten Notfällen können Sie auch Herrn Dr. Klaus Eder unter seiner Handy-Nummer 0664 4111500 kontaktieren.
Wir ersuchen um telefonische Terminvereinbarung:
Montag: 8:00 bis 16:00 |
||
Wahlarzt
Wahlarzt:
Liebe Patientinnen und Patienten!
Seit Jahresbeginn 2020 hat Herr Dr. Klaus Eder keine Kassenverträge mehr. Daher wird
die Ordination nun als Wahlarztpraxis geführt.
Was bedeutet das für unsere Patientinnen und Patienten:
Als Wahlarzt können wir nicht mehr direkt mit den Kassen verrechnen, sondern wir legen den
Patientinnen und Patienten eine Rechnung. Diese Rechnung kann dann nach Bezahlung bei der
jeweiligen Krankenkasse für eine Rückvergütung eines Teiles eingereicht werden. Gerne
übernehmen wir auch die Einreichung für die Patientinnen und Patienten. Für ehemalige
Kassenleistungen erhalten Sie in jedem Fall mindestens 50 % retour.
Bei Leistungen, die bisher auch schon privat waren, ändert sich bei der Verrechnung nichts.
Dr.Klaus Eder
Anfahrt
Unsere Ordination ist in der
Jagdschloßgasse 9-11, Tür 14
1130 Wien,
+43 1 804 91 39
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von der U4-Station Hietzing vier Stationen mit der Straßenbahnlinie 60 Richtung Rodaun bis zur Haltestelle
Jagdschloßgasse, dann die Jagdschloßgasse ca. 200 Meter hinauf und noch vor dem Bahnübergang auf der linken Seite.
ODER
Vom Meidlinger Bahnhof mit der S80 bis Speising,
dann die Versorgungsheimstraße hinunter bis zur Steinlechnergasse, dort nach links einbiegen und vor bis zur Jagdschloßgasse gehen. In
der Jagdschloßgasse links um die Ecke noch vor dem Bahnübergang auf der linken Seite.
Anreise mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten finden Sie in der Waldvogelgasse, Steinlechnergasse und der Jagdschloßgasse. Bitte beachten Sie, dass dort Kurzparkzonen
sind und Sie Parkscheine benötigen. Besondere Kurzparkzonen befinden sich nur vor der Schule und dem Kindergarten zu bestimmten
Zeiten.
Terminvereinbarung:
Um telefonische Voranmeldung wird gebeten!
Kontaktdaten unserer Ordination
ORF-Beitrag über Erfindung
ORF-Film Jeder-System:
Über die schonende Knochenaufbaumethode mit dem Jeder-System wurde bereits zweimal ein ORF-
Beitrag in der Sendung „Bewusst gesund“ gesendet (2014 und 2019):ORF-Beitrag
Das Jeder-System findet Anwendung, wenn im Oberkiefer im hinteren Zahnbereich Zähne fehlen und
diese mit Implantaten ersetzt werden sollen. Dazu ist es notwendig, dass ausreichend Knochen in Qualität
und Quantität vorhanden ist, damit Implantate auch genug Halt haben. Ist das nicht der Fall, so muss ein
Knochenaufbau durchgeführt werden. Für diesen Knochenaufbau im Oberkiefer hinten wurde das
Jedersystem entwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter Jeder-System .
Der em.o.Univ.Prof. DDr. Georg Watzek hat sich sehr löblich über das Jeder-System geäußert:
Univ.Prof. DDr. Georg Watzek
"Das von Dr. Klaus Eder entwickelte Jeder-System ist zweifellos das derzeit verlässlichste, „most
sophisticated“ und sicher hinsichtlich einer möglichen Verletzung der Kieferhöhlenschleimhaut präziseste
und schonendste System. ..., dass ich es (das Jeder-System) derzeit für das beste System für den
percrestalen Sinuslift halte,..."
Leistungen
Leistungen
Für ängstliche Patienten empfiehlt sich ein Einstieg in regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt über eine Mundhygienesitzung.
Unsere Mundhygienikerin ist ausgebildete Psychologin und hilft Ihnen gerne.
Implantate
Zahnimplantate ersetzen verlorene Zähne in Aussehen und Funktion, ohne intakte Nachbarzähne zu verletzten. Implantate können Einzelzähne ersetzen oder Halterungen für fixe Brücken (an der fixen Implantatskrone hängen Kronen, die fehlende Zähne überbrücken) oder Halterungen für herausnehmbare Prothesen bilden.
Implantate finden nur sicheren Halt, wenn genügend Knochen in ausreichender Menge und Qualität vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, so kann Knochen künstlich aufgebaut werden. Meist kann der Knochenaufbau zeitgleich mit der Implantatssetzung erfolgen. Für einen ganz speziellen Fall des Knochenaufbaus hat Dr. Eder eine patentierte Entwicklung gemacht. Für Detailinformationen klicken Sie bitte auf den Menüpunkt Kompetenz .
Mundhygiene
Bei dieser professionellen Zahnreinigung werden sämtliche harten (Zahnstein) und weichen Beläge (Plaque) entfernt, Taschen mit bakterienvermindernden Spülungen gereinigt, Zahnflächen poliert und fluoridiert.
Wir bieten auch Bleaching an, jedoch nur nach vorangegangener ärztlicher Untersuchung und Absolvierung einer Mundhygienesitzung.
NEU! In nur 21 Minuten zu einem strahlenden Lächeln durch professionelles kosmetisches Zahn-Bleaching ohne Peroxide, ohne Nebenwirkungen und ohne Schmerzen - möglich durch Einsatz eines speziellen LED Lichtsystems. Unser kompetentes Team berät Sie gerne!
Auch die Kombination Mundhygiene und Kontrolle ist möglich.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag |
08:00 - 16:00Uhr 08:00 - 15:00 Uhr 08:00 - 15:00 Uhr |
Dauer der Sitzung: mit Bleaching: |
30 Minuten 60 Minuten |
Digitaler Volumen Tomograph (DVT)
Mit dem DVT-Verfahren wird der Kiefer dreidimensional dargestellt. Das ist zum Beispiel vor Weisheitszahnoperationen sehr hilfreich, wenn man die Beziehungslage zum Nerv feststellen möchte. Bei Implantatsplanungen können damit Knochenhöhe, Knochendichte, Positionsbestimmungen und Kieferhöhlenverhältnisse festgestellt werden.
Im Vergleich ist bei Computertomographen (CT-Verfahren) die Strahlenbelastung 10 – 20 mal so hoch wie bei dem DVT-Verfahren. Die Dosis beim DVT entspricht ungefähr der Dosis, die man für 4 digitale Panoramaröntgen benötigt und kann je nach Fall noch weiter reduziert werden, je nachdem, wie groß der Aufnahmeausschnitt gewählt wird.
Ästhetische Zahnversorgungen
Kronen
Kronen, die in Form und Funktion Ihren natürlichen Zähnen am nächsten kommen und sowohl als Einzelkrone als auch als Brücken Verwendung finden.
Kronen sind entweder aus Keramik gefertigt oder Verblendmetallkeramikkronen (dabei wird über ein Metallgerüst aus medizinischem Stahl oder Gold Keramik in der entsprechenden Zahnfarbe aufgebrannt). Ganz selten kommen noch reine Goldkronen zum Einsatz.
Veneers
Veneers sind hauchdünne Porzellanschalen, die auf verfärbten, aber sonst intakten Zähnen mit lichthärtendem Material befestigt werden.
Inlays
Bei größeren Zahndefekten finden Inlays aus Gold, aus Keramik (modeliert und gehärtet oder aus einem Keramik-Block gefräst) oder einer Kombination aus Gold und Keramik ihren Einsatz.
Weiße Füllungen
Statt Amalgam werden sogenannte "weiße Füllmaterialien" (Komposite) verwendet, mit denen ein Zahn auch optisch optimal versorgt wird.
Zahnversiegelungen
Eine umfassende Vorsorge vor Karies und anderen Zahnerkrankungen bieten Zahnversiegelungen.
Wurzelbehandlungen
Bei der angebotenen Methode wird der Zahn mittels eines Kofferdams von der übrigen Mundhöhle isoliert.
Dann werden die Wurzelkanäle mit hochflexiblen Einmal-Titaninstrumenten (wichtig bei gekrümmten Kanälen) bis zur Wurzelspitze aufbereitet und gesäubert. Anschließend wird mit einem sogenannten thermoplastischen Matrial so dicht abgefüllt, dass auch die kleinen Seitenkanälchen erreicht werden.
Chirurgische Eingriffe
Paradontal - chirurgische Eingriffe
Bei den angebotenen Operationen wird das Zahnfleisch sehr gewebeschonend mit speziellen Instrumenten leicht bis großzügig für eine Plaque- und Zahnsteinentfernung unter Sicht abgehoben.Bei leichter bis mittelschwerer Parodontitis werden die parodontalen Taschen ohne Aufklappung in örtlicher Betäubung ausgeschabt (Scaling) und die Wurzeloberfläche geglättet (Root Planning).
Weisheitszähne
Wir entfernen verlagerte/retinierte Zähne oder Weisheitszähne unter lokaler Anästhesie. Bei Weisheitszahnoperationen kann das DVT-Verfahren für die dreidimensionale Darstellung des Kiefers perfekt eingesetzt werden, um die Beziehungslage zum Nerv festzustellen.
Wurzelspitzenresektionen
Bei der Wurzelspitzenresektion wird ein chronisch apikales Knochenabszess bei Erhaltung des Zahnes entfernt, die Wurzelspitze gekürzt und der Wurzelkanal abgefüllt.Zysten (=pathologische Veränderungen im Knochen oder in den Weichteilen) werden vollständig entfernt oder der Zystenbalg zur Mundhöhle hin geöffnet.
Prothetik
Prothesen sind ein herausnehmbarer Zahnersatz (im Gegensatz zu fixen Kronen oder Brücken). Sie werden aus Kunststoff oder Metalllegierungen gefertigt.
Kunststoffprothesen
Bei Kunststoffprothesen (Voll- oder Teilprothesen) können Bruchsicherungen eingebaut werden.
Metallgerüstprothesen
Metallgerüstprothesen finden besonders guten (unsichtbaren) Halt mit Geschieben, Ankern, Teleskopkronen, Stegen oder Kugelkopfattachments (bei Implantaten).
Valplast Prothesen
Valplast ist ein flexibles Prothesenmaterial aus biokompatiblem, thermoplastischem Nylon, absolut bruchsicher und von unübertroffener Ästhetik.
Marylandbrücken
Diese Art von Brücken finden bei uns als Edelprovisorien ihren Einsatz. Sie sind nicht so stabil wie richtige Brücken, aber sie haben den Vorteil, dass keine Nachbarzähne beschliffen werden müssen. Metallische Greifer an der Seite der Marylandbrücke werden an der Innenseite der Nachbarzähne befestigt.
Knochenaufbaumethode nach Dr. Eder
Diese Seite richtet sich an interessierte Ärzte, aber auch an Patienten und Patientinnen, die noch etwas mehr über diese Methode erfahren wollen:
Video Statement Dr. Klaus Eder
Artikel Standard
Artikel Fachzeitschrift
Infofilm Sinuslift
Ausgangslage: Fehlen im Oberkiefer im hinteren Zahnbreich ein oder mehrere Zähne und der Patient entschließt sich zu einem Implantat, dann ist die Voraussetzung dafür, dass genügend Knochen in ausreichender Höhe und Qualität vorhanden ist. Knochen wird nämlich nach Zahnverlust oder Entzündungen abgebaut.
Den Knochenaufbau an dieser Stelle (Sinuslift genannt) kann man auf mehrere Arten durchführen:
Der Klassische Sinuslift erfolgt durch ein seitliches Knochenfenster. Nach dem Sinuslift wird das Implantat vom Kieferkamm her eingebracht. Der Patient hat also zwei Operationswunden, wobei das seitliche Knochenfenster immer mit Nähten versorgt wird.
Beim Crestalen Sinuslift erfolgen Knochenaufbau und Implantatssetzung vom Kieferkamm her durch ein und denselben Operationstunnel. Eine Versorgung mit Nähten ist dadurch überflüssig, der Patient ist weniger mit nachoperativen Problemen wie Schwellungen, blauen Flecken oder Schmerzen belastet.
Für diesen Crestalen Sinuslift hat Dr. Eder zwei patentierte Entwicklung gemacht:
die Druckkammerknochenfräse und die Sinusliftvibrationspumpe (Stand Jänner 2020: bisher bereits rund 700 durchgeführte Operationen mit dem Jeder-System)
Mit der Druckkammerknochefräse wird der Restknochen vor Durchtritt in die Kieferhöhle entfernt, ohne die Kieferhöhlenschleimhaut zu perforieren. Beim Crestalen Sinuslift ist es nämlich unerlässlich, dass die Kieferhöhlenschleimhaut intakt bleibt, soll sie doch den Platz für das Knochenersatzmittel begrenzen.
Mit der Sinusliftvibrationspumpe wird die physiologische Kochsalzlösung, die das schonende Ablösen der Kieferhöhlenschleimhaut vom Knochen bewirkt, in Vibration versetzt. Frequenz, Menge der Kochsalzlösung und Druck lassen sich mit diesem Instrument messen und überwachen.
Nach Absaugen der Kochsalzlösung wird durch den kleinen Operationstunnel das Knochenersatzmittel eingebracht. Dann wird der Tunnel durch eine Bohrung erweitert und das Implantat gesetzt.
Wenn Sie mehr über diese Methode erfahren wollen, dann klicken Sie bitte hier.
Live-OP-Termine, Vorträge, Presse
Live-OP-Termine:
Herr Dr. Eder hält Vorträge über das Jedersystem und führt laufend Schau-Operationen durch, bei denen am Jedersystem interessierte Ärzte live bei
einem crestalen Sinuslift (Knochenaufbau im Oberkiefer im hinteren Zahnbereich) mit dem Jedersystem dabei sein können.
Es gibt wieder Schau-OP-Termine:
Mittwoch, 7. Juni 2023 um 13:30 Uhr
Donnerstag, 29. Juni 2023 um 10:00 Uhr
Bitte, kontaktieren Sie uns telefonisch oder via E-Mail, wenn Sie dabei sein möchten.
Vorträge:
Live-OP mit Videoübertragung am 14th International Bernd Spiessl-Symposium vor 400 Zahnärzten im Juni 2018
Vortrag an der Universitätsklinik in Barranquilla/Kolumbien im August 2016
15.Dentsply Friadent World Symposium 16./17.März 2012 in Hamburg
6.Swiateczny Wieczor Implantologiczny: Veranstaltung 3.12.2011 in Warschau mit Präsentation des JEDERSYSTEMS
Informationen unter www.topimplant.pl
Vortrag auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Evidence Based Dentistry in Kooperation mit dem Karl
Landsteinerinstitut für Zahnmedizin und Dentaltechnologie und dem Verein der Freunde und Förderer der Universitätszahnklinik am 30. November 2012 im Seminarraum des Dentalzentrums der Firma Henry Schein.
Am 10.11.2012 operiert Dr. Eder an der Universitätsklinik in Breslau vor 25 Ärzten.
Veröffentlichungen zum Thema“ Knochenaufbau mit dem Jeder-System“:
Artikel in Die Presse vom 15.November 2014 Seite 36/WISSEN & INNOVATION: Der Arzt bohrt nicht mehr blind. Sie können den
Artikel hier nachlesen.
Artikel in Die Presse vom 22. Dezember 2013: Wissen Seite 23: Wie moderne Technologie in der Kieferchirurgie helfen kann
Artikel in der Kronenzeitung über das JEDERSYSTEM am 15.6.2013 in "Gesund & Familie".
Artikel im Kurier über das JEDERSYSTEM am 3.72013 in der Beilage "Frauenpower" Seite 4.
Artikel in der Zeitschrift "Zahn Krone" über das JEDERSYSTEM im Juli 2013.
In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift für Zahnärztliche Implantologie ZZI 3/2012 befindet sich ein 7-seitiger Artikel über das
JEDERSYSTEM. Sie können den Artikel hier nachlesen.
Bericht in DER STANDARD über das JEDERSYSTEM:
Der Standard berichtete am Mittwoch den 18. Jänner 2012 über unser JEDERSYSTEM. Den gesamten Artikel zum Nachlesen finden
Sie hier!
• Aktuelle Seite: Schau-OP-Termine/Vorträge/Presse
• Startseite
Kontakt
Kontakt:
Unsere Anschrift
Ordination Med. Univ. Dr. Klaus Eder
Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Jagdschloßgasse 9–11/14 (Dachgeschoß)
1130 Wien
Unsere Kontaktdaten
Telefon: +43 (0)1 804 91 39
Telefax: +43 (0)1 802 77 53
Internet: http://www.dreder.at
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für eine Nachricht an unsere Ordination klicken Sie bitteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!